Das DNA-Diagnostikzentrum nimmt an mehreren freiwilligen Akkreditierungsprogrammen teil, um die wissenschaftliche Gültigkeit unserer Testmethoden, die fachliche Kompetenz unserer Forscher und technischen Spezialisten sowie die Genauigkeit unserer Ergebnisse zu gewährleisten. Diese hoch bewerteten Konformitätsprogramme bestätigen die Zuverlässigkeit unserer Ausrüstung, die Qualifikation unserer Labormitarbeiter und die Solidität unserer Testmethoden und Standardbetriebsverfahren.

ANAB ISO/IEC 17025 (früher ACLASS)
Die ANAB ist eine internationale Laborakkreditierungsorganisation und hat die multilateralen Kooperationsvereinbarungen (MLAs) der IAF und IAAC unterzeichnet. Über die MRAs/MLAs von IAF, ILAC, IAAC und APLAC sowie das Multilateral Cooperative Accreditation Arrangement arbeitet ANAB mit anderen Akkreditierungsstellen auf der ganzen Welt zusammen und sorgt dafür, dass akkreditierte Zertifikate auf nationaler und internationaler Ebene anerkannt werden. ISO/IEC 17025 ist die internationale Norm zur Gewährleistung der technischen Kompetenz von Laboratorien und zur Abdeckung aller Aspekte des Labormanagements, einschließlich u. a. der Probenvorbereitung, der Eignung für analytische Prüfungen, der Führung von Aufzeichnungen und der Erstellung von Berichten.

ASCLD/LAB - International
Das Akkreditierungsgremium der American Society of Crime Laboratory Directors/Laboratory ist das strengste Akkreditierungsprogramm für forensische DNA-Labors. EDC hat die Auszeichnung, die Akkreditierung nach der ersten Inspektion im Jahr 2005 erhalten zu haben - dies ist ein weiterer Beweis für das unermüdliche Engagement unseres Labors, unseren Kunden rundum hervorragende Leistungen zu bieten.

College der amerikanischen Pathologen (CAP)
Das CAP-Laborakkreditierungsprogramm ist von der Bundesregierung als gleichwertig oder strenger als das staatliche Laborinspektionsprogramm anerkannt. Die EDC hat ihre Akkreditierung im Rahmen des CAP-Programms seit 2004 aufrechterhalten. Zusätzlich zu den Laborinspektionen vor Ort erfordert die CAP-Akkreditierung die Teilnahme der Labors an ihrem Eignungsprüfungsprogramm, bei dem das CAP dreimal jährlich Proben für DNA-Tests an das Labor schickt und die Ergebnisse des Labors bewertet. Das DNA Diagnostics Center nimmt seit 2004 an dem Eignungsprüfungsprogramm teil und hat bei allen Tests 100 % genaue Ergebnisse mit der erwarteten Beziehungsinterpretation erzielt.

New York State Department of Health (NYSDOH)
Die NYSDOH-Zertifizierung erlaubt es den Labors, DNA-Tests in Fällen durchzuführen, die aus New York stammen. Das New York State Department of Health prüft streng die gesamte Testdienstleistung, einschließlich der außerhalb des Labors durchgeführten Prozesse, z. B. für eine Überwachungskette und Patientenüberweisungen.

Ergänzungen zur Verbesserung des klinischen Labors (CLIA)
Die vom US-Gesundheitsministerium ausgestellte CLIA-Akkreditierung gewährleistet, dass die Laborergebnisse zeitnah, genau und zuverlässig geliefert werden. Das DNA Diagnostics Center wurde vor über 19 Jahren von CLIA akkreditiert.

Kanadischer Normenrat (SCC)
Der SCC ist die nationale Akkreditierungsstelle Kanadas. Da die SCC-Akkreditierung auf international anerkannten Kriterien (ISO/IEC 17025:2005) basiert, sorgt die SCC-Akkreditierung für Vertrauen und Glaubwürdigkeit sowohl in Kanada als auch im Ausland. Die kanadische Einwanderungsbehörde Citizenship and Immigration Canada (CIC) führt das EDC/DNA Diagnostics Center als zugelassenes Labor auf und akzeptiert die Ergebnisse der von der SCC akkreditierten Labore. Laboratorien müssen keine Testeinrichtungen in Kanada haben, um von der SCC akkreditiert zu werden, und Laboratorien wie EDC können auch außerhalb Kanadas DNA-Tests durchführen und personenbezogene Daten aufbewahren.

Nationale Vereinigung der Prüfstellen, Australien (NATA)
Die NATA ist eine nationale Organisation, die die technische Kompetenz eines Labors, das die internationalen und australischen Normen erfüllt, unabhängig gewährleistet. Die NATA-Akkreditierung bildet die Grundlage für das Vertrauen in die Fähigkeit von EDC, durchgängig zuverlässige und genaue Testergebnisse zu liefern. EDC hält sich sowohl an die australischen Family Law Act Regulations 1984 als auch an die internationalen ISO/IEC 17025-Normen.

ISO 9001
EDC wird von drei verschiedenen, unabhängigen Akkreditierungsorganisationen unter Hinzuziehung von Fachexperten nach den internationalen Normen ISO/IEC 17025 für die technische Kompetenz von Kalibrier- und Prüflaboratorien bewertet. Durch die Erfüllung der strengen ISO/IEC 17025-Normen entspricht das Qualitätsmanagementsystem von EDC auch den Anforderungen der ISO-9001:2000.